Programm 2022
Moderation:
- Patricia Milena Batista, M.A., Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), DB Netz AG, stv. BUJ-Fachgruppenleiterin All4Women
- Dr. Jan Christoph Pfeffer, LL.M. (Stanford University), Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Chapter Corporate und M&A, Deutsche Telekom AG, stv. BUJ-Fachgruppenleiter Corporate
Rechtspolitischer Vorabend
Check-In und Begrüßungskaffee
Regional- und Fachgruppen-Treffen
Rechtspolitischer Vorabend: „Praxisnähere Gesetzgebung durch die Ampelkoalition?
Impuls: Judith Nikolay, BUJ-Geschäftsführerin
Moderation: Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach, stv. BUJ-Regionalgruppenleiterin Berlin-Brandenburg
Diskussion mit Bundestagsabgeordneten
- Prof. Dr. Günter Krings, LL.M. (Temple), MdB, rechtspolitischer Sprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Helge Limburg MdB, rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Katrin Helling-Plahr MdB, rechtspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
- Esra-Leon Limbacher MdB, ord. Mitglied im Rechtsausschuss, SPD-Bundestagsfraktion
Get-Together
1. Kongresstag
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
- Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity und General Counsel, Deutsche Telekom AG, BUJ-Präsidentin
Eröffnungsrede des Bundesministers der Justiz
- Dr. Marco Buschmann MdB, Bundesminister der Justiz
Wandel des Selbstbildes von Unternehmensjurist/innen aufgrund Digitalisierung und Globalisierung?
General Counsel-Panel-Diskussion:
- Dr. Hilka Schneider, General Counsel & Mitglied des Executive Committee, Akzo Nobel N.V., BUJ-Präsidiumsmitglied
- Dr. Friederike Rotsch, Group General Counsel | Executive Vice President| Group Legal & Compliance, Merck KGaA., BUJ-Präsidiumsmitglied
- Dr. Karsten Hardraht, Chefsyndikus und Leiter des Bereichs Recht der KfW, BUJ-Präsidiumsmitglied
- Solms Wittig, General Counsel, HENSOLDT AG, BUJ-Präsidiumsmitglied
Moderation: Dr. Marion Welp, Anwältin, Coach & Personalberaterin, ehem. Chief Human Resources & Legal Affairs Officer Esprit und ehem. BUJ-Präsidiumsmitglied
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Agile Organisation der Rechtsabteilung – ein Erfahrungsbericht
- Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity und General Counsel, Deutsche Telekom AG, BUJ-Präsidentin
Session 2:
Was steckt im „G“ von ESG?
- Dr. Hilke Herchen, Partnerin, Rechtsanwältin, CMS Deutschland
- Dr. Petra Schaffner, Partnerin, Rechtsanwältin, CMS Deutschland
Session 3:
Datenstrategie der EU und DSGVO im Realitätscheck aus Sicht der EU-Kommission und der Unternehmen
- Paul Nemitz, Principal Adviser at DG JUSTICE, European Commission
- Guido Hansch, LL.M. (Glasgow), CIPP/E; Leiter Recht & Compliance, codecentric AG, stv. BUJ-Fachgruppenleiter Datenschutz
- Jörg Steinhaus, Konzerndatenschutzbeauftragter | LE-CD Data Privacy, Merck KGaA, BUJ-Fachgruppenleiter Datenschutz
Digitalisierung und Globalisierung – Auswirkungen auf unser Arbeitsumfeld
- Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG
Mittagspause
Parallele Sessions
Session 1 :
Wie gewinne ich Nachwuchs für meine Rechtsabteilung
Werkstattgespräch mit:
- Hergen Haas, General Counsel, Heraeus Group, BUJ-Präsidiumsmitglied
- Alexander Schenk, Legal Counsel, Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG, BUJ-Fachgruppenleiter Young Professionals@BUJ
- Nicole Krug, Legal Counsel, Data Protection, CARIAD SE, stv. BUJ-Fachgruppenleiterin Young Professionals@BUJ
Session 2 :
SPA und Konzernfinanzierung (insbesondere EAV, Cash Pool, Gesellschafterdarlehen) auf Verkäuferseite – Handlungsempfehlungen für die Praxis
- Dr. Jakub Lorys, Partner, Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Session 3:
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und künftige Regulierung aus Brüssel – Implementierungsbedarfe und offene Fragen aus der Praxis
- Dr. David Schneider, Compliance Business Partner, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Bayer AG
Parallele Sessions
Session 1:
IT-Sicherheit in der rechtlichen Beratung – Best Practices für große und kleine Unternehmen
- Sebastian Rockstroh, Legal Counsel, Porsche AG, Leiter Arbeitskreis Cybersecurity der BUJ-Fachgruppe Digitalisierung
- Dr. Tihani Prüfer-Kruse, LL.M., Department Manager Legal IT & IP, MediaMarktSaturn
Session 2:
Wie funktioniert Remote Work International: Berichte aus der Praxis verschiedener Unternehmen
Praxisberichte u.a. von:
- Ariane Klinger, Syndikusrechtsanwältin, Group Human Resources, Allianz SE, BUJ-Fachgruppenleiterin Arbeitsrecht
- Jörg Fiebiger, Leiter Arbeitsrecht, Versicherungs- und Schadenmanagement, AUDI AG
- Sachka Stefanova-Behlert, LL.M. (UC Berkeley), Rechtsanwältin (Syndikus) und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Director |Global Head of Employment Law | Legal Department Delivery Hero SE
Moderation: Ariane Klinger, Syndikusrechtsanwältin, Group Human Resources, Allianz SE, BUJ-Fachgruppenleiterin Arbeitsrecht
Session 3
M&A in ungewissen Zeiten – welche Themen Inhousejuristen fest im Blick haben müssen
- Latham & Watkins LLP
Kaffeepause
Klimaschutz-Trends: auch ein Thema für Inhouse-Juristen! - Handlungsempfehlungen, EU-Taxonomie & KPIs
- Dr. Jörg Häring, Member of the Management Committee, CEPSA Group
EU-Taxonomie: Überregulierung oder Chance? Wie Inhouse-Juristen Zukunft mitgestalten können – Praxisbericht aus Sicht eines börsennotierten Solarunternehmens
- RA Ulrich Hadding, ehem. CFO und General Counsel, SMA Solar Technology AG
Verabschiedung & Ende Fachprogramm
Mitgliederversammlung (nur für BUJ-Mitglieder)
Abendveranstaltung
2. Kongresstag
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
Massenklagen – Praxisbericht eines DAX40-Unternehmens
- Dr. Gabriel Harnier, General Counsel, Head of Law, Patents & Compliance, Bayer AG
Parallele Sessions
Session 1:
Aktuelles zum Berufsrecht für Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte, insbesondere zu geldwäscherechtlichen Berufspflichten
- Martin W. Huff, Rechtsanwalt, Huff & Speisebecher Rechtsanwalts GmbH, Singen
- Andreas Dietzel, Rechtsanwalt und Syndikusanwalt Siemens AG i.R., BUJ-Fachgruppenleiter Berufsrecht
- Norbert Kaliwe, Syndikusrechtsanwalt und Global Compliance Lead Anti Money Laundering, Merck KGaA
Moderation: Dr. Timo Hermesmeier PwC (OGC/RM), BUJ-Schatzmeister
Session 2:
Geopolitische Spannungen und Risiken: Handlungsempfehlungen für Unternehmensjuristen, insbesondere zum Decoupling
- Dr. Stefan Suchan, Rechtsanwalt & Steuerberater, Partner & Standortleiter Frankfurt am Main, KPMG Law
- Anne-Kathrin Gillig, Rechtsanwältin, Partner, Head of Foreign Trade Law, KPMG Law
Session 3:
Running Legal as a Business – Legal Operations as enabler
- Dr. Peter Schichl, Head of Legal Services Technology & Procurement, Deutsche Telekom AG, BUJ-Fachgruppenleiter Legal Technology & Operations
- Nina Stoeckel, Head Group Legal & Compliance Operations, Merck KGaA, stv. BUJ-Fachgruppenleiterin Legal Technology & Operations
- Tamay Schimang, Senior Legal Counsel & Lead Legal Operations, Solarisbank
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Umsetzungsanforderungen an Hinweisgebersysteme durch die Whistleblowergesetzgebung – Lösungansätze in Zeiten von Budgetrestriktionen
- Dr. Mirjam Weisse, Leiterin Compliance Hinweismanagement/ Koordination Vertrauensanwälte, Deutsche Bahn AG
Session 2:
KI-Entwicklung im Auge der KI-Verordnung: So gelingt die rechtskonforme Datennutzung
- Simone Rosenthal, Rechtsanwältin und Partnerin, SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER
- Philipp Müller-Peltzer, Rechtsanwalt und Partner, SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER
Session 3:
Erbringung juristischer Inhouse-Dienstleistungen – von maßgeschneidert bis kundenorientiert
- Ernst & Young Law GmbH
Krisenmanagement in Zeiten globaler Herausforderungen – Praxisblick aus der Politik
- Dr. Hendrik Hoppenstedt MdB, Staatsminister a.D., Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Verabschiedung & Übergang zum Mittagessen & Netzwerken