Programm | 20. – 22. September 2021
Pre-Connect Day
Check-In und Begrüßungskaffee
Regional- und Fachgruppen-Treffen
Begrüßung zum rechtspolitischen Vorabend
Judith Nikolay, BUJ-Geschäftsführerin
Virtuelles Grußwort PSt Lange anlässlich des Unternehmensjuristenkongresses
Christian Lange, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Rechtspolitische Diskussion
Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages u.a.
- Dr. Jan-Marco Luczak, MdB (CDU)
- Stephan Thomae, MdB (FDP)
- N.N. (SPD)
- N.N. (Bündnis 90/Die Grünen)
Moderation: Judith Nikolay, BUJ-Geschäftsführerin und Dr. Timo Hermesmeier, OGC/RM, PwC, BUJ-Schatzmeister
Get-Together im Tagungshotel
Lassen Sie den Pre-Connect Day entspannt bei kühlen Getränken und einem leckeren Essen ausklingen
1. Kongresstag
Moderation 1. und 2. Kongresstag:
Björn Honekamp, Leiter IT-Recht, Technikrecht, Grundsätze Vergaberecht,
Deutsche Bahn AG, BUJ-Regionalgruppenleiter Frankfurt
Christina Lihs, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), GASCADE Gastransport GmbH
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity, Deutsche Telekom AG, BUJ-Präsidentin
Welcome to a new legal world – Wie sich die Arbeit in Rechtsabteilungen verändert und welche Rechts- und Managementthemen zukünftig ganz oben auf der Agenda stehen
Diskutant/innen:
Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity, Deutsche Telekom AG, BUJ-Präsidentin
Dr. Alexander Gommlich, Leiter Recht, Deutsche Bahn AG, BUJ-Vizepräsident
Dr. Friederike Rotsch, Group General Counsel, Merck KGaA Mitglied des Aufsichtsrates, SAP SE BUJ-Präsidiumsmitglied
Dr. Peter Hennke, Senior Vice President, Law Department, Corporate, Regulatory, GMQS & GRD, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, BUJ-Fachgruppenleiter Corporate und BUJ-Präsidiumsmitglied
Moderation:
Judith Nikolay, BUJ-Geschäftsführerin
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Neues zum Whistleblowing – Status Update und Hinweise zur unternehmensweiten Implementierung moderner Systeme
Manja Ehnert, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Legal and Compliance, Siemens AG
Session 2:
Werkstattgespräch zur Begleitung von Digitalisierungsprojekten durch die Rechtsabteilung
Dr. Karsten Hardraht, Chefsyndikus und Leiter des Bereichs Recht der KfW und BUJ-Präsidiumsmitglied im Gespräch mit Judith Nikolay, BUJ-Geschäftsführerin
Session 3:
Die Reform des Personengesellschaftsrechts
Dr. Hans Diekmann, Rechtsanwalt, Partner, Allen & Overy LLP
Dr. Michael Weiß, Rechtsanwalt, Partner, Allen & Overy LLP
New Work needs New Leadership
Dr. Thomas Laubert, Chief Legal and Compliance Officer, Daimler Truck AG
Mittagspause
Parallele Sessions
Session 1:
Aktuelles zum Berufsrecht für Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte
Andreas Dietzel, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), General Counsel RE Siemens AG, BUJ-Fachgruppenleiter Berufsrecht & Martin W. Huff, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln
Session 2:
Corporate Learning & New Skills – So gelingt Weiterbildung heute
Moderation: Christiane Ecker, Compliance Officer, MAN Energy Solutions SE, BUJ-Fachgruppenleiterin All4women
Diskutanten: Dr. Andreas Büttner; Head of Compliance Diagnostic Imaging/Enterprise Services, Siemens Healthineers
und Tjerk Schlufter, Leiter der Rechts- und Complianceabteilung bei der Fresenius SE & Co. KGaA
Session 3:
Klimawandel vor Gericht – Neue Risiken für Unternehmen
Dr. Ursula Steinkemper, Partnerin & Rechtsanwältin, CMS
Dr. Thomas Lennartz, Partner & Rechtsanwalt, CMS
Parallele Sessions
Session 1:
Cyber-Guideline für Unternehmensjuristen – Was Sie über IT-Sicherheit und Hacker wissen sollten
Sebastian Rockstroh, Legal Counsel, Porsche AG, Leiter Arbeitskreis Cybersecurity der BUJ-Fachgruppe Digitalisierung
Session 2:
Arbeitsrecht & New Work – Erfahrungen mit neuen Arbeitskonzepten und ausgewählte Rechtsfragen
Wiebke Kaufmann, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Senior Manager, Human Resources Department, Hannover Rück SE, BUJ-Fachgruppe Arbeitsrecht
Session 3:
Legal Operations – was die führenden Rechtsabteilungen in Deutschland besser machen…
- mit einem Zusatzblick auf das Vertragsmanagement
Markus Fuhrmann, Head of Legal Managed Services DACH, Partner, Ernst & Young Law GmbH
& Marco Wilhelmi, Legal Managed Services, Director, Ernst & Young Law GmbH
Kaffeepause
Culture eats Strategy for Breakfast – Kultur als Katalysator für echte Veränderung
Patricia Cueto, Senior HR Consultant Culture & Digital bei Coca-Cola European Partners
Verabschiedung & Ende Fachprogramm
Mitgliederversammlung (nur für BUJ-Mitglieder)
Abendveranstaltung im Humboldt Carré
Feiern Sie gemeinsam mit uns zehn Jahre BUJ – auf dem Klassentreffen der Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen! Wie jedes Jahr: ein besonderes Highlight ist die Abendveranstaltung, die jedes Jahr neue Maßstäbe setzt und die beste Gelegenheit bietet, sich in stimmungsvoller Atmosphäre bei einem Galadinner mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
2. Kongresstag
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
Neue Arbeits- und Führungswelt
Dr. Brigitte Lammers, Partnerin Egon Zehnder
Parallele Sessions
Session 1:
Sustainable Finance, EU-Taxonomie, Green Bonds… – Nachhaltige Finanzierungen und die Rolle der Unternehmensrechtsabteilung
Dr. Caroline Redeker, Director, Finance, Reporting & Special Projects, Global Legal Function, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, BUJ-Fachgruppenleiterin Banking & Finance
Session 2:
Saas-Verträge: Einordnung, Möglichkeiten und rechtliche Umsetzung
Simone Rosenthal, Partnerin, Schürmann, Rosenthal Dreyer
Session 3:
Ergebnisse des Rechtsabteilungsreports 2021⁄22 – Erfolgsrezepte für die Transformation der Rechtsabteilung
Andreas Bong, Partner, KMPG Law
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Wie steht es um die Gesundheit der Jurist/innen? Wichtige Umfrage-Erkenntnisse aus dem Jahr 2021
Dr. Dierk Schindler, Vice President & Head of Corporate Legal Services, Mobility Solutions, Supply Chain & Logistics, Robert Bosch GmbH, Mitgründer und Co-CEO des Liquid Legal Institute e.V & Kai Jacob, Partner KPMG Law, Mitgründer und Co-CEO des Liquid Legal Institute e.V.
Session 2:
Legal Project Management bei M&A‑Transaktionen
Dr. Peter Wand, Rechtsanwalt, Partner, Corporate/M&A, Baker McKenzie & Tobias Greven | Leiter Group Legal Services, Merck KgaA
Session 3:
Internationaler Datentransfer mit Schrems II und neuen EU-Standardvertragsklauseln
Philipp Zikesch, Syndikusrechtsanwalt, Lead Senior Legal Counsel Data Protection and Privacy, SAP
Mittagspause
Aktuelle gesetzliche Entwicklungen
Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity, Deutsche Telekom AG, BUJ-Präsidentin
Parallele Sessions
Session 1:
Trends in Legal Tech
Dr. Peter Schichl, Head of Legal Services Technology & Procurement, Deutsche Telekom AG, BUJ-Fachgruppenleiter Legal Technology
Session 2:
Aktuelle Trends bei Unternehmenskäufen
Dr. Traugott, Partner, Corporate M&A, Latham & Watkins LLP & Dr. Tobias Larisch, Deputy Office Managing Partner, Corporate M&A, Latham & Watkins LLP
Session 3: Geldwäscherechtliche Pflichten von Syndikusrechtsanwälten
Jürgen Krais, Rechtsanwalt (Syndikusanwalt)/ Senior Legal Counsel Compliance, Siemens AG, München
Dr. Timo Hermesmeier, Rechtsanwalt, Office of General Counsel / Risk Management (OGC/RM), PwC, BUJ-Schatzmeister
Kaffeepause
Gewinnen mit den weichen Faktoren
Dr. Michael Groß, Olympiasieger, Managing Partner, Groß & Cie. GmbH
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung