Programm – BUJ Unternehmensjuristenkongress 2020
28. bis 29.01.2020 | Marriott Hotel, Inge-Beisheim Platz 1, 10785 Berlin
Fach- und Regionalgruppentreffen
Check-In und Begrüßungskaffee
Regional- und Fachgruppen-Treffen:
-
-
-
- Fachgruppe All4Women
Thema: Heute in Teilzeit, morgen in Armut – lassen Sie uns über unsere Finanzen sprechen
Referentin: Jana Kubach, Managing Director, Niederlassungsleiterin Berlin City-West, Commerzbank AG - Fachgruppe Berufsrecht
Referent: Martin W. Huff, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln - Fachgruppe Arbeitsrecht
- Fachgruppe Banking & Finance
- Fachgruppe Datenschutz
Thema: Digitalisierung der Datenschutzfunktion – Grenzen und Möglichkeiten
Referentin: Eva Gardyan-Eisenlohr D.I.A.P.(ENA), Head of Data Privacy, Bayer AG
- Fachgruppe Compliance
- Regionalgruppe München
- Fachgruppe All4Women
-
-
Rechtspolitische Diskussion – Das neue Unternehmenssanktionsrecht
- Moderatorin: Inga Vogt, Leiterin Hauptstadtrepräsentanz, BUJ
- Diskutanten u.a.: Dr. Jan-Marco Luczak, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Katja Keul, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Jürgen Martens, Staatsminister a. D.
Get-Together mit Fingerfood und Live-Musik
1. Kongresstag
Aktiver Morgenstart – Morning Run mit Christoph Bertling
- Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien GmbH | Treffpunkt: Vor dem Eingang des Tagungshotels
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
- Götz Kaßmann, Präsident des BUJ und Kongressleiter
BUJ 2020 – Aufbruch zu neuen Ufern
Neue Partnerschaft, Neue Inhalte, Neue Live-Formate
- Moderatorin: Inga Vogt, Leiterin Hauptstadtrepräsentanz, BUJ
Aktuelle Gesetzesentwicklungen und Trends für Unternehmen
- Dr. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin BMJV
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1: Panel
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – Auskunftsersuchen und Datenkopien nach der DSGVO
- Mit u.a. Jörg Steinhaus, Konzerndatenschutzbeauftragter, Merck KGaA und
- Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin)
- Dr. Anna Zeiter, LL.M., CIPP/M, CIPP/E, Chief Privacy Officer, eBay Inc., Rechtsanwältin / Attorney at law
Session 2:
Target Operating Model Legal – von der Abteilungsstrategie bis zur IT
- Andreas Bong, Partner, CO-Head Legal Process & Technology, KPMG Law
Session 3:
Changemanagement bei Legal Tech
- Dr. Peter Schichl, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Chief Legal Tech Officer, Deutsche Telekom AG
Panel:
Rechtsstaat unter Druck – Die Aushöhlung der anwaltlichen Funktion
- Moderation: Dr. Timo Hermesmeier
- Diskutanten: Edith Kindermann, Präsidentin, Deutscher Anwaltsverein
- Dr. Matthias Korte, Ministerialdirigent, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- Martin W. Huff, Geschäftsführer, Rechtsanwaltkammer Köln
- Andreas Dietzel, General Counsel RE, Siemens AG
Parallele Sessions
Session 1:
Aktuelles Gesellschaftsrecht: Deutscher Corporate Governance Kodex und die Umsetzung der europäischen Aktionärsrechterichtlinie
- Dr. Peter Hennke, Senior Vice President, Global Legal Function, Corporate, Regulatory, GMQS & GRD, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Session 2:
Effizientes Vertragsmanagement durch Legal Tech – Das richtige System finden und implementieren
- Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer sowie Mitgründer und Leiter des Legal Tech Centers an der Europa-Universität Viadrina, Herausgeber REthinking: Law
Session 3:
Beweismittel in E‑Mails finden – Sammeln, Sichten und Sezieren
- Michael Becker, Managing Director, Consilio
- Jan Remmer Siebels, Consultant Consilio
Parallele Sessions
Session 1:
Compliance Excellence – Nachhaltige Regelkonformität vom Meldesystem bis zum KVP im Unternehmen transparent verankern
- Violetta Koss, Senior Professional, Business Consultant for Compliance, The Quality Group GmbH
Session 2:
Panel: Unconscious Bias – Denkmuster, die Frauenkarrieren im Wege stehen
- Moderatorin: Christiane Dahlbender, Associate General Counsel Antitrust & Global Customers, Mars Inc. und Fachgruppenleitung All4Women
- Diskutantinnen u.a.: Anke Wolf, Unternehmensberaterin und Coach für agile Transformation und Women in Business, Anke Wolf Coaching & Consulting
Dr. Viola Hartmann, Initiative Chefsache
Christine Epler, Head of HR-Strategy, Innovation & Diversity bei der Deutschen Bahn AG
Session 3:
Mehr als Technologie – Upskilling von Mitarbeitenden für das digitale Zeitalter
- Jörg Vocke, BUJ-Fachgruppenleiter “Digitalisierung”, Chief Counsel Corporate Development, Siemens AG
Kaffeepause
Quo Vadis Legal Counsel? Entwicklungen des Rechtsmarktes
- Prof. Dr. Bruno Mascello, LL.M. Rechtsanwalt, EMBA HSG Vizedirektor der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG), Universität St. Gallen
Wrap Up und Verabschiedung
Mitgliederversammlung (nur für BUJ Mitglieder)
Abendveranstaltung in der Britischen Botschaft
Unter dem Motto “Goldene 20(20)er” erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit einem ausgewählten Unterhaltungsprogramm im Stil der 20er Jahre.
Lassen Sie den Abend entspannt bei einem Gala-Dinner und kalten Getränken ausklingen. Charleston-Kostüme sind gerne gesehen, aber kein Muss!
2. Kongresstag
Aktiver Morgenstart – Morning Run mit Christoph Bertling
- Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien GmbH | Treffpunkt: Vor dem Eingang des Tagungshotels
Check-In und Begrüßungskaffee
Eröffnung
„Legal goes digital“ – Das Digitalisierungsprogramm der Deutschen Bahn
- Dr. Alexander Gommlich, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), General Counsel, Deutsche Bahn AG
“Empowerment” bei Bosch – Mit einer neuen Führungskultur zu mehr Eigenverantwortung
- Dr. Sebastian Biedenkopf, Leiter Recht, Robert Bosch GmbH
Owlit BUJ – Onlinerecherche für Unternehmen der nächsten Generation
- Christoph Bertling, Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien GmbH
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Zwei Jahre DSGVO – Aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen, Stolpersteine und praxisgerechte Lösungen
-
- Tim Wybitul, Datenschutzbeauftragter, Partner, Latham & Watkins
Session 2:
Transformation der ING Rechtsabteilung
-
- Dr. Rasmus Furth, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Lead Legal Operations, ING-DiBa AG
Session 3: Panel:
Quo vadis “chicken of tomorrow” – sollte Nachhaltigkeit nicht auch eine wichtige Rolle auch im Kartellrecht spielen?
-
- Moderatorin: Christiane Dahlbender, Associate General Counsel Compliance EMEA & Global Sales, Mars Inc.
- Diskutanten: Dr. Christoph Leibenath, Senior Antitrust Counsel, Nestlé
- Dr. Andreas Gayk, Geschäftsführer Wettbewerbs- und Vertriebspolitik, Compliance Officer, Markenverband e.V.
- Dr. Felix Engelsing, Vorsitzender der 2. Beschlussabteilung, Bundeskartellamt
- Oliver Mross, Compliance Officer, Hella
Parallele Sessions
Session 1:
Rezession, Brexit, Handelsstreit? – Eine Bestandsaufnahme für die Wirtschaft
- Dr. Jörg Lichter, Head of Research, Handelsblatt Research Institute
Session 2:
Gesellschaftsrechtliche Fallstricke bei Transformationen/
Umstrukturierungen
- Dr. Gerald Reger, Partner (Gesellschaftsrecht & M+A), Noerr LLP
- Dr. Ralph Schilha, Partner (Gesellschaftsrecht & M+A), Noerr LLP
Session 3:
Legal Operations Management in der Rechtsabteilung
- Moderation: Dr. Jürgen Reul, LL.M.
Diskutanten: u.a. Kai Jacob
Kaffeepause
Parallele Sessions
Session 1:
Das neue Verbandssanktionengesetz: Was ändert sich durch das Unternehmensstrafrecht bei internen Untersuchungen?
- Stephan Müller, Rechtsanwalt und Partner, Oppenhoff & Partner
Session 2:
Umwälzungen im Kartellrecht- Ein Überblick
- Dr. Borries Ahrens, Partner Allen & Overy
Session 3:
Legal Tech in der heutigen Praxis: Die Beziehung Kanzlei/ Rechtsabteilung effizient gestalten
- Thomas H. Fischer, M.B.L‑HSG, Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Waldeck Rechtanwälte
Ausblick:
Wie sich unsere Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahren verändern wird
- Christian Baudis, Digitalunternehmer und ehemaliger Google Deutschland-Chef
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung